Freiwilligenmanagement

engagiert mitgestalten 

Referentin für Freiwilligenmanagement

Elena Imkamp

Tel. 06421 304038-20

E-Mail: elena.imkamp@ekkw.de

Schwanallee 54

35037 Marburg 

Freiwilligenmanagement

Wertschätzung, inspirierende Ideen und gute Rahmenbedingungen sind die Zutaten für eine wirkungsorientierte Engagementförderung. Prof. Dr. Gerald Hüther konstatiert diesbezüglich: „(…) Engagement kann man nicht herstellen, aber man kann Bedingungen schaffen, unter denen es sehr wahrscheinlich ist, dass Bürgerinnen und Bürger Lust haben, mitzumachen“

[vgl. K. Fründt, R. Laumer (2019, S. 211): Mitreden. So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis: Zitiert nach dem Beitrag von Prof. Dr. Gerald Hüther in Kurzfilm zu Programm Engagierte Stadt, www.engagiertestadt.de (Zugriff am 31.03.2019)].

 

Genau das ist eine wesentliche Aufgabe des Freiwilligenmanagements – gute Rahmenbedingungen für Engagierte zu schaffen!

Folgende Handlungsfelder gehören dabei zu meinem Aufgabenprofil: 

  • Engagementförderung im Kirchenkreis auf- bzw. ausbauen
  • Gemeinden und Kooperationsräume beraten und unterstützen
  • Engagement sichtbar machen – nach innen und nach außen
  • Projekte, Kampagnen und Events organisieren
  • Vernetzung vorantreiben und Synergien erzeugen

Innerhalb meiner Arbeit im Kirchenkreis Marburg setze ich auf Transparenz und eine gut gelingende Kommunikation, um das Miteinander innerhalb der einzelnen Gemeinden sowie in den Kooperationsräumen zu stärken und neue Impulse im Hinblick auf Kirche im Wandel zu setzen.


Als Freiwilligenmanagerin bin ich Ansprechpartnerin für alle Haupt- und Ehrenamtlichen im Hinblick auf die Engagement-Förderung und freue mich, diese gemeinsam erfolgreich zu gestalten.