Vor Weihnachten wird in jedem Jahr das Friedenslicht von einem Kind in Bethlehem entzündet. Die kleine Flamme macht sich von dort auf den Weg, um als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. In diesem Jahr wird es in Marburg dazu eine ökumenische Aktion am Hauptbahnhof geben.
Die Pfadfinder der DPSG-Marburg werden am zweiten Advent,
dem 10. Dezember das Friedenslicht in Fulda abholen und entlang der Bahnstrecke über Kassel nach Marburg verteilen. Auf dem Vorplatz des Marburger Hauptbahnhofs wird um 18:45 Uhr eine Ökumenische
Aktion mit Andacht stattfinden, zusammen mit den Pfadfindern, der ejm, Peter und Paul, sowie einigen Marburger Kirchengemeinden.
Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto:
„Auf der Suche nach Frieden“.
Wir laden herzlich alle Menschen ein, egal ob zufällig oder gezielt am Bahnhof unterwegs, mit dabei zu sein und das Licht mitzunehmen. Kerzen können mitgebracht werden oder sind vor Ort
erhältlich.
„Die fbs ist unter all den Dingen, die ich in meinem Berufsleben schon getan habe, mein beständigster Ort“, sagt Sabine Rother-Holste. Nach fast 30 Jahren und verschiedenster Tätigkeiten innerhalb der Evangelischen Familien-Bildungsstätte hat die Diplom-Pädagogin zum 1. Oktober die Leitung der Einrichtung übernommen. Kommissarisch hatte sie diesen Posten bereits inne – sie weiß also bestens, worauf sie sich einlässt und freut sich auf neue Herausforderungen.
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Am Samstag, den 02.12, luden Janneke Daub, Freiwilligenmanagerin des Kirchenkreises Kirchhain, und Kerstin Thies, Freiwilligenmanagerin des Kirchenkreises Marburg, zum ersten Gesundheitstag für Engagierte ein. Anlass war der internationale Tag des Ehrenamtes. Die Ehrenamtlichen erwartete ein abwechslungsreiches Programm im Café Salamanca in Cölbe mit dem Ziel, die Engagierten zu verwöhnen. Denn wie Frau Thies schon in der Begrüßung betonte: "Engagement kostet Zeit und Kraft und oft sparen Ehrenamtliche diese bei ihrer Selbstversorge ein.“
Lucia Parthen, Beraterin und Coach, skizzierte in ihrem Impulsvortrag „Stell dein Licht mal AUF den Scheffel“ mit viel Witz und Charme verschiedene Formen des Tiefstapelns und die besten Tricks,
sich klein- und aufzuhalten – und natürlich die erfreulichen Alternativen und „Bremsenlöser“ dazu!
Dass die schönste Sprache der Welt Lachen ist, davon überzeugte die Gäste Ela Narjes, Lachyoga-Trainerin aus Köln. „Es war einfach wundervoll, mit 45 Menschen gemeinsam zu tanzen und zu lachen“,
stellte eine Teilnehmerin glücklich fest.
Gemeinsam erfuhren die Teilnehmenden, das selbst künstliches Lachen irgendwann zu echtem Lachen wird und Glückshormone ausgeschüttet werden. Zum krönenden Abschluss erwarteten die Engagierten zwei Traumreisen zum Entspannen. Die einhellige Meinung nach diesem Tag war, dass es 2024 gerne wieder solch einen Tag geben darf.
Gottesdienste, Andachten, Veranstaltungen und sonstige Angebote in der Weihnachtszeit - die ev. Kirchengemeinden im Ebsdorfergrund haben ein sehr großes Angebot an tollen, weihnachtlichen und besinnlichen Veranstaltungen.
Schauen Sie gerne vorbei - wir freuen uns auf Sie!!!
Die Universitätskirchengemeinde Marburg und die Hessische Stipendiatenanstalt wurden während der Tagung der Landessynode der EKKW mit dem Gottesdienstpreis der Stiftung zur Förderung des
Gottesdienstes ausgezeichnet. Aline Seidel, Repetentin der Stipendiatenanstalt, und Pfarrer Joachim Simon hatten den Friedensgottesdienst am Buß- und Bettag 2022 gemeinsam mit Studierenden der
Initiative BRUKS (belarussische, russische, ukrainische und kasachische Studierende), der Hessischen Stipendiatenanstalt und dem Fachbereich Evangelische Theologie gefeiert. Das Besondere an dem
Gottesdienst war der intensive Vorbereitungsprozess und die Mitwirkung von Studierenden, die als „Lebensexpertinnen“ hautnah vom Krieg in der Ukraine berichten konnten.
Mehr lesen Sie hier.
Marburg, den 23. November 2023 – Nach viel positiver Resonanz aus dem Vorjahr heißt es ab dem 1. Dezember wieder:
Aufwärmen – Auftischen – Austauschen.
Drei Monate lang öffnet die „Gute Stube“
im Marburger Philippshaus wieder ihre Türen und bewirtet montags bis freitags von 11 bis 14:30 Uhr ihre Gäste.
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Markuskirche. Lebendiger Advent in der Marbach 2023 - einer der vielen tollen Adventsgottesdienste des Kirchenkreises Marburg.
Weitere Angebote im Advent folgen.
Dreihausen. Am Samstag, den 02. Dezember 23 findet um 19 Uhr ein Adventskonzert in der evangelischen Kirche Dreihausen statt.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Sie!
Marburg. Ein Ort, um sich aufzuwärmen, ein Ort, um satt zu werden, ein Ort, um Gemeinschaft zu erfahren – all das verbindet man mit dem Begriff einer „Guten Stube“.
Und genau diesen Namen haben Marburger Kirchengemeinden ihrem ökumenischen Projekt einer Wärmestube gegeben, das pünktlich zum Advent am 01. Dezember starten soll, genauso wie vergangenes Jahr.
An jedem Wochentag zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr wird die „Gute Stube“ im Philippshaus ihre Türen öffnen.
Wenn Sie sich in der Guten Stube engagieren möchten (entweder in der Frühschicht (10:30 – 13:00 Uhr) oder Spätschicht (13:00 – 15:00 Uhr) oder auch gerne in beiden Schichten, melden Sie sich gerne bei kerstin.thies@ekkw.de.
Ab sofort gibt es auch einen "Gute-Stube-Online-Kalender", dort können Sie sich schon direkt für einen Dienst eintragen:
Datum & Uhrzeit wählen - Calendly
Wir freuen uns über jeden der mithelfen möchte!
Mehr als 100 Engagierte aus dem evangelischen Kirchenkreis Marburg haben sich am vergangenen Samstag, 11.11.2023, intensiv mit der Frage nach der Zukunft der Kirche in unserer Region auseinandergesetzt.
Unter der Leitung von Gemeindeberater Tobias Müller, Propst Dr. Volker Mantey und Dekan Dr. Burkhard von Dörnberg kamen viele gute Gespräch über Sorgen aber auch Freuden des Engagements in der Kirche zustande. Die Rahmenbedingungen in einer kleiner werdenden Kirche wurden nüchtern betrachtet. Dann widmeten sich die von Alter und Gemeindeherkunft bunt gemischten Teilnehmenden der Frage, wo denn ihr Herz schlägt und was sie gerne umsetzen wollen.
Vielleicht „einen Kirchenraum zum Dorftreff umgestalten“ oder „mit guten Formaten durch die Region touren statt alles selbst erfinden.“
Gerade beim Sammeln der vielen Ideen für die Zukunft war der große Raum im Gemeindezentrum Niederweimar von positiver Energie erfüllt. „Das hat richtig gut getan“, so fasste eine Teilnehmerin die Stimmung zusammen. „Das macht Lust auf mehr“ meinen auch die drei Leitenden. Weiter geht es mit der Zukunftswerkstatt im Februar und März 2024 in der Kreissynode sowie bei einem weiteren Studientag. Bis dahin werden noch mehr Ideen in den Gemeinden gesammelt und die Freude über bisher sehr Gutes und zukünftig Neues soll weiter gepflegt werden.
Weitershausen. Ab Januar wird eine neue Chorleitung für den Weitershäuser Kirchenchor gesucht.
Wäre das etwas für Sie? Dann finden Sie hier weitere Details und Kontaktdaten.
Der evangelische Kirchenkreis Marburg sucht innovative und kreative Projekte, die insbesondere ehrenamtliche Mitarbeit fördern und Menschen für das Ehrenamt begeistern. Gesucht werden außerdem Projekte, die vom Impuls des Neuen getragen, abgeschlossen und dokumentiert sind.
Hier finden Sie alle Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!