Kirchhain. Zum 1. Juli wird es einen neuen Dekan im Nachbarkirchenkreis Kirchhain geben. Jens Heller, bislang mit je einer halben Stelle Gemeindepfarrer in Maintal-Bischofsheim und in Kilianstädten-Oberdorfelden, kommt im Sommer nach Mittelhessen. Für ihn und seine Frau geht es damit "back to the roots" - der 51-Jährige ist gebürtiger Marburger und freut sich schon jetzt auf die Rückkehr in die alte Heimat.
Marburg. An jedem Sonn- und Feiertag sendet der Deutschlandfunk einen Radiogottesdienst, der weltweit von rund 300.000 Menschen gehört wird. Evangelische und katholische Gemeinden in ganz Deutschland wechseln sich dabei ab. Einmal pro Jahr wird auch ein Gotteshaus im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) zum Sendestudio. Am Sonntag, den 12. März geht in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg ein Gottesdienst zum Thema „Geschickt für die Zukunft“ live on air.
Auch wenn die Vorstellung von kühlem Nass momentan noch großes Frösteln hervorruft – mehrere Gemeinden des Kirchenkreises bereiten sich schon darauf vor, im Sommer ein Tauffest zu feiern, bei dem es ab in die Lahn, ins Schwimmbad oder an einen Burgteich geht. Wer sich vorstellen könnte, sein Kind auf diesem ungewöhnlichen Weg in die christliche Gemeinschaft aufnehmen zu lassen oder sich selbst „open air“ taufen zu lassen, kann sich bereits für die Termine anmelden.
Den kompletten Artikel lesen Sie hier.
Menschen für ein paar Stunden in die sprichwörtliche „gute Stube“ einladen – das war die Idee hinter dem gleichnamigen Projekt, das evangelische und katholische Kirchengemeinden in Marburg am 1. Dezember 2022 gestartet haben. Noch bis zum kommenden Dienstag verwandelt sich ein Raum im Philippshaus an jedem Wochentag von 11 bis 15 Uhr in die „Gute Stube“.
Insgesamt über 50 Ehrenamtliche betreuen das Projekt und sorgen dafür, dass alle Gäste mit Kaffee, Tee und einer warmen Mahlzeit versorgt werden. Wer möchte, kann auch einfach nur zum Sitzen und Reden kommen. Zum Abschluss laden die Initiator*innen am Dienstag, den 28. Februar noch einmal zu einer besonderen Aktion ein: In Kooperation mit dem Verein Fairdirect wird es eine Außenküche vor dem Philippshaus geben.
Wie positiv die Resonanz auf die „Gute Stube“ ausfallen würde, war für alle eine Überraschung. „Wir hatten jeden Tag zwischen 40 und 60 Gäste – damit hätten wir nie gerechnet“, sagt Sebastian Bleek, Pastoralassistent der katholischen Kirche in Marburg. Viele seien regelmäßig gekommen und viele haben schon angefragt, ob die „Gute Stube“ nicht noch weiter betrieben werden könne, weil das Angebot dringend gebraucht werden, so Bleek. „Das berührt uns sehr und zeigt, dass wir mit der „Guten Stube“ zur richtigen Zeit die richtige Idee hatten und viele Menschen unterstützen konnten.“
Ran an den Webstuhl! Seit Aschermittwoch wird die ganze Passionszeit über an einem alten Webstuhl von Silke Mann aus dem Ebsdorfergrund gearbeitet, damit ein Teppich entsteht, der zu Ostern im Hauptschiff der Kirche ausgerollt werden soll. Das Radio war schon da, das Fernsehen kommt noch und wer möchte, kann sich beteiligen: jeden Wochentag von 14 bis 16 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr. Stoffspenden sind ebenfalls weiterhin willkommen und können in der Küsterstube abgegeben werden.
Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Matti Fischer 0170 - 5558941.
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine und noch immer ist kein Ende abzusehen.
In Marburg findet am Samstag, den 25. Februar eine von der Initiative Zeitenwende organisierte Kundgebung auf dem Marktplatz statt, zu der auch der Kirchenkreis Marburg mit aufruft. Die Situation in der Ukraine wird an diesem Wochenende in allen Gemeinden des Kirchenkreises in den Gottesdiensten und speziellen Veranstaltungen aufgegriffen. Ein zentraler Gottesdienst zum Thema findet am Sonntag, den 26. Februar in der Elisabethkirche statt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
In der Türkei und in Syrien hat die Erde gebebt und überall sind Menschen von dieser Katastrophe erschüttert. Auch im Kirchenkreis Marburg sind Menschen von der Katastrophe betroffen. Familien haben Angehörige und Freunde verloren oder bangen noch um Verletzte oder Vermisste. Viele Menschen bekunden ihre Solidarität und organisieren Hilfe. Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt für Mittwoch, den 15. Februar um 17:30 Uhr zu einem Gedenken an den Marktbrunnen ein.
Mehr zu dem Artikel lesen Sie hier.
Erschüttert und betroffen sind wir - unter den Opfern sind auch Verwandte und Freunde der Menschen, mit denen wir hier leben.
Der Vorstand der ACK Marburg betet für die Opfer und Helfer und weist auf Möglichkeiten zu Spenden hin, die ankommen.
(Bilder: Gustav-Adolf-Werk der EKKW / Privat).
Ein Webstuhl mitten in der Elisabethkirche?
Das ist nicht einfach nur ein Hingucker, sondern es soll tatsächlich daran gearbeitet werden. Die Gemeinde hat das ehrgeizige Ziel, einen Passionsteppich zu weben, um in der Karwoche und an Ostern das Hauptschiff der Kirche damit zu schmücken. Und möglichst viele Menschen sollen sich daran beteiligen. Gesucht werden sowohl Freiwillige für die Betreuung des Projekts wie auch Stoffreste.
Alle Details lesen Sie hier
Zwischen Januar und März wollen die Kirchengemeinden in Marburg Energie einsparen. Zu den unten aufgelisteten Terminen finden Gottesdienste in gut geheizten Kirchen statt.
Alle anderen Gottesdiensten in der Elisabethkirche und den anderen Kirchen finden entweder in einem höchstens 10 Grad warmen Kirchenraum oder einem Ersatzraum statt.
Bitte informieren Sie sich vorab bei der verantwortlichen Gemeinde und sorgen Sie gegebenenfalls mit warmer Kleidung vor.
Die Termine der "warmen Kirche" finden Sie hier.