Marburg, den 25.07.2022 – Bei einem kleinen Täufling flossen Tränen, als das Wasser übers Köpfchen lief, beim Geschwisterkind einer anderen Familie hingegen, weil es zu gern auch mit ins Becken wollte – jede Menge Aufregung und Action beim Taufgottesdienst der Gemeinden des Kooperationsraums Süd des Kirchenkreises Marburg am vergangenen Sonntag im Waldschwimmbad Kirchvers. Bei strahlendem Sonnenschein wurden 13 Kinder getauft und die beiden Schwimmbecken inmitten der Natur zu Taufbecken XXL.


„Magst Du Dein U-Boot mit ins Wasser nehmen?“ Nicht unbedingt die klassische Frage bei einer Taufe. Aber wenn es ins Babybecken eines Schwimmbades geht, dann ist eben auch das U-Boot mit dabei. Nasse Füße waren das mindeste, was der Einsatz der Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kooperationsraum Süd am vergangenen Sonntag im Waldschwimmbad Kirchvers mit sich brachte. Drei ältere der insgesamt 13 Täuflinge an diesem Tag wollten im großen Becken dann aber sogar „das volle Programm“ und komplett untergetaucht werden – angesichts von hochsommerlichen Temperaturen kein Problem und mit spontanem Applaus von der Gemeinde bedacht.


Abtauchen bei der Taufe


Gut 200 Besucherinnen und Besucher hatten sich auf dem Gelände des Waldschwimmbades versammelt, um diesen besonderen Taufgottesdienst mitzufeiern. Ein Gottesdienst, den die Pfarrerinnen und Pfarrer bereits vor Corona geplant hatten – und nun endlich umsetzen konnten. Auch dank der Unterstützung des Schwimmbadvereins, der die Idee sofort ebenso großartig fand wie die Familien der 13 Täuflinge, die an diesem Sonntag unbedingt dabei sein wollten. Auch wenn eine Taufe mit der Aufnahme eines Menschen in die Gemeinschaft der Christen schon an sich ein ganz besonderes Ereignis ist – „abtauchen“ im Freibad war dann nochmal etwas ganz Spezielles.


Anna Scholz, Christian Hölscher, Jonathan Schwarz, Dirk Wilbert, Wolfgang Gerhardt, Fabian Woizeschke und Martin Hahn hatten in ihren Gemeinden zum Taufgottesdienst „Mit Gott im Freibad“ eingeladen und ordentlich aufgefahren. Der Altar befand sich schwimmend inmitten des großen Beckens, wo sich auch jede Menge Fische tummelten. Keine echten, sondern Symbole für das Sakrament der Taufe. „Was für eine wundervolle Idee, dieses Fest in so einem Rahmen zu feiern“, kommentierte eine der Besucherinnen, die sich mit ihrer Familie auf einer Picknickdecke auf dem Gelände niedergelassen hatte.


„Gott ist überall, auch im Freibad“


Picknickdecken und Campingstühle auf dem Gras, Bänke und Sonnenschirme vor einer Schwimmbadumkleide – sicher kein klassisches Ambiente für einen Gottesdienst. Aber die Pfarrerinnen und Pfarrer wollten mit diesem Tauffest ganz bewusst neue Wege und an einen ungewöhnlichen Ort gehen. „Gott ist überall, auch im Freibad“, lautete die Botschaft. Und bei den Liedern, die am Sonntag gesungen wurden, durfte dann auch „Wasser des Lebens“ nicht fehlen. Musikalische Unterstützung gab es von einem speziell für diesen Anlass zusammengestellten Posaunenchor mit rund 50 Mitgliedern aus allen beteiligten Gemeinden unter der Leitung von Henning Smolka aus Oberweimar. Beim Gottesdienst wirkten außerdem auch Prädikantin Karin Beate Elbrechter und Erika Zeman vom Kirchenvorstand Oberweimar mit.


„Wir freuen uns über strahlende Kinderaugen, über Pommes mit Ketchup und Mayo und dass wir hier in Frieden zusammensein können“, sagte Pfarrerin Dr. Anna Scholz in ihrem Eingangsgebet. Ihre Dienstkleidung an diesem Sonntag: Badeanzug und helle Albe. Auch zwei ihrer Täuflinge hatten sich gewünscht, so „richtig“ getauft zu werden, mit Nase zu und unter Wasser. Die Schwestern Marta und Mila machten begeistert mit und vielen anderen vor allem kleinen Gästen Lust, möglichst bald auch ins Wasser hüpfen zu können. Das war direkt nach dem Gottesdienst dann auch sofort wieder möglich und erwünscht. Die Kinder konnten außerdem an verschiedenen Stationen spielen, malen und basteln. Und natürlich war auch für ordentlich Verpflegung gesorgt – das Stichwort „Pommes“ fiel nicht umsonst.


Taufen ist keineswegs „out“


Auch die Presse hatte großes Interesse an diesem ungewöhnlichen Tauffest – sowohl die Oberhessische Presse als auch der Hessische Rundfunk waren vor Ort, um zu berichten. Und die Pfarrerinnen und Pfarrer freuten sich riesig über den positiven Zuspruch, den sie von allen Seiten bekamen. Dass die Kirche offen sein muss für neue Ideen und dass diese neuen Ideen gleichzeitig keine Traditionen entwerten, ist ein wichtiges Signal dieses Sonntags. „Der Gottesdienst im Waldschwimmbad in Kirchvers hat gezeigt, dass Taufen keineswegs „out“, sondern „in“ ist, vor allem wenn es im Freien und mit Vielen passiert, so wie vor 2000 Jahren“, betont der kommissarische Dekan des Kirchenkreises Marburg Ulrich Biskamp.


Getauft wurden: Benjamin und Luisa Charlotte Reitz, Amelie Sophia Heinzmann, Áine und Enja Karola Dietrich, Paul Schorge, Leonie Schmidt, Flynn Ole Mandler, Lena Debus, Emil Heinzmann, Mila und Marta Gergert und Joel Ben Käß.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Kontaktmöglichkeiten

Telefon

06 42 1 / 30 40 38 0

Telefax

06 42 1 / 30 40 38 19

E-Mail

dekanat.marburg@ekkw.de

Pressekontakt

Nadja Schwarzwäller

Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Marburg

Telefon

0160 / 93457051

E-Mail

nadja.schwarzwaeller@ekkw.de

 

Adresse

Dekanat Marburg

Schwanallee 54

35037 Marburg