Die Deutschlandtour kommt nach Marburg -
Zieleinfahrt vor der historischen Kulisse der Elisabethkirche
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und heute ist es soweit: Die zweite Etappe der Deutschlandtour endet in Marburg! Nach 199 Kilometern und einer Zielrunde durchs Stadtgebiet werden die
Fahrer nachmittags am Firmaneiplatz ankommen. Die Sportler müssen sich direkt noch auf den Weg nach Freiburg machen, wo es am Samstag dann weitergeht und werden der historischen Kulisse wohl nur
wenig Beachtung schenken können. Umsomehr sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, nicht nur das Spektakel an sich zu genießen, sondern auch das Ambiente. Die Elisabethkirchengemeinde lädt
zusätzlich zum offiziellen Programm der Tour zum Beispiel zu Sonderführungen ein. Und für besondere Erfrischungen ist auch gesorgt.
„Kühle Köpfe, brennende Herzen. Seit 800 Jahren.“ Unter diesem Motto werden die beiden Pfarrer Ulrich Hilzinger und Matti Fischer mit Wassersprühflaschen unterwegs sein – angesichts der
sommerlichen Temperaturen sicher für viele eine willkommene Abkühlung. Wer abseits des Trubels auch geistige Erfrischung sucht, ist natürlich in der Elisabethkirche genau richtig. Dort warten
dann auch Liegestühle auf die Besucherinnen und Besucher. Um 13:00 14:00,15:45 und 17:15 Uhr finden Kurzführungen statt, um 15 Uhr eine Tagesführung (Eintritt 3 Euro für die Kurzführungen, 5 Euro
für die Tagesführung). Passend zum großen Stadtjubiläum Marburg800 macht die Deutschlandtour zum zweiten Mal nach 2019 Station in der Universitätsstadt.
„Als Sportler und Kirchenvertreter finde ich es toll, dass die zweite Etappe an der Elisabethkirche in Marburg endet“, sagt der kommissarische Dekan des Kirchenkreises Marburg Ulrich Biskamp.
„Wunderbar ist auch, dass die Deutschlandtour nicht nur ein Rennen für Profis ist, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet.“ Zu diesem Rahmenprogramm gehören unter anderem die Stände
der „Expo-Tour“ mit Informationen, Mitmachangeboten und Shows. Kleine Radfans kommen bei der „kinder Joy of Moving mini tour“ auf ihre Kosten und die Universitätsstadt Marburg wird das Thema
Radfahren im Rahmen des Projekts KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen) aufgreifen. Verschiedene Aktionen haben zum Ziel, Menschen völlig
unabhängig von Höchstleistungen zum Radfahren zu animieren – egal ob jung oder alt. Ein großes Radsportfest bietet zwischen 12 und 17 Uhr Rennen für Kinder und verschiedene Ausfahrten an.
Dabei soll der Fokus aber nicht nur auf dem Sport liegen, sondern auch auf den Aspekten des Klimas und des Verkehrs. Der Prälat der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck Burkhard zur
Nieden unterstreicht die Verknüpfung dieser Themen ebenfalls und richtet ein ganz besonderes Willkommen an die Fahrer und die Besucherinnen und Besucher, die heute in die Stadt der Heiligen
Elisabeth und der Reformation kommen. „Elisabeth hatte die Not der Menschen im Blick und die Reformatoren Martin Luther und Ulrich Zwingli wussten, dass sich Vieles ändern muss, damit alles
bleibt, wie es ist“, so zur Nieden. „Heute erfahren wir dies besonders in der Frage der Verkehrspolitik, gerade in einer so engen und befahrenen Stadt wie Marburg. Das Fahrrad wird deshalb für
uns immer wichtiger. Deshalb den Sportlern die besten Wünsche und einen fairen Wettkampf!“
Die Fahrer haben bei der zweiten Etappe auf dem Weg nach Marburg eine Strecke von 199 Kilometern von Ost nach West quer durch die Mitte Deutschlands zurückzulegen. Die erste Bergwertung erwartet
sie kurz hinter der thüringischen-hessischen Landesgrenze in der Rhön. Die kurze steile Auffahrt zur Amöneburg läutet die letzte Rennstunde ein und am Hasenkopf wird schließlich Marburg erreicht.
Und dieses Finale hat es in sich: Nach der Zielpassage an der Elisabethkirche sind noch 20 Kilometer zu absolvieren, in einer großen Runde durch die Marbach, Dagobertshausen und Elnhausen. Über
Ockershausen geht es wieder zurück Richtung Innenstadt und zum Zielbereich im Schatten der Elisabethkirche. Morgen geht es von Freiburg aus auf die dritte Etappe, am Ende werden die Fahrer am
Sonntag in Stuttgart ins Ziel kommen.
Alle Informationen zur Deutschlandtour gibt es auf der Homepage:
https://www.deutschland-tour.com/de/home
Und alles rund um die heutige Etappe in Marburg in der Pressemitteilung der Universitätsstadt:
https://www.marburg.de/portal/meldungen/bahn-frei-fuer-die-profis-verkehr-sperrung-parken-900009285-23001.html?rubrik=900000004